die Auseinandersetzung

die Auseinandersetzung
- {argument} lý lẽ, sự tranh cãi, sự tranh luận, tóm tắt, Argumen - {bicker} - {confrontation} sự chạm trán, sự đương đầu, sự đối chất, sự đối chiếu - {corroboree} điệu múa corrobori - {discussion} sự thảo luận, sự bàn cãi, cuộc thảo luận, cuộc bàn cãi, cuộc tranh luận, sự ăn uống ngon lành thích thú - {explanation} sự giảng, sự giảng giải, sự giải nghĩa, lời giảng, lời giải nghĩa, sự giải thích, sự thanh minh, lời giải thích, lời thanh minh - {statement} sự bày tỏ, sự trình bày, sự phát biểu, lời tuyên bố, bản tuyên bố - {tiff} sự bất hoà, sự xích mích, ngụm, hớp = die heftige Auseinandersetzung {altercation}+ = die bewaffnete Auseinandersetzung {armed conflict}+ = eine Auseinandersetzung haben [über etwas] {to corroboree [about something]}+ = die kriegerische Auseinandersetzung {armed conflict}+ = die kurze, heftige Auseinandersetzung {set-to}+ = ich hatte eine Auseinandersetzung mit ihm {I had a dust-up with him}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Christengemeinschaft — ist eine christliche Kirche, die sich als von der Anthroposophie inspirierte, aber selbständige Kultusgemeinschaft[1] versteht. Sie wurde im September 1922 in Dornach (Schweiz) von einer Gruppe von Theologen meist evangelischer Herkunft unter der …   Deutsch Wikipedia

  • Auseinandersetzung — die Auseinandersetzung, en (Mittelstufe) ein Streit, Krach Beispiele: Es ist zu einer scharfen Auseinandersetzung zwischen den Diskussionsteilnehmern gekommen. Ich hatte eine heftige Auseinandersetzungen mit meinem Chef. die Auseinandersetzung… …   Extremes Deutsch

  • Die Tennisspieler — ist ein kurzer Roman von Lars Gustafsson. Er ist das erste Buch aus Gustafssons Amerika Trilogie. Inhaltsverzeichnis 1 Ausgaben 2 Inhalt 3 Die Amerika Trilogie 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die vergessene Welt — Die vergessene Welt, Erstausgabe von 1912 Die vergessene Welt (im Original: The Lost World) ist ein 1912 erschienener Roman des britischen Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle. Im Zentrum der Erzählung steht die Erkundung eines geheimnisvollen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hermannsschlacht (Grabbe) — Die Hermannsschlacht ist der Titel eines Geschichtsdramas von Christian Dietrich Grabbe, das die historische Schlacht zwischen dem Cheruskerfürsten Arminius (Hermann) und dem römischen Heer unter Varus im Jahr 9 n. Chr. behandelt. Grabbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jahreszeiten (Peter Bichsel) — Die Jahreszeiten (1967) ist das zweite Buch und zugleich der einzige Roman von Peter Bichsel. «Die Jahreszeiten» ist keine seiner Kindergeschichten (1969), sondern ein für Erwachsene gedachtes Buch. Der Schreibstil ist aber weitgehend dieselbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jahreszeiten (Roman) — Die Jahreszeiten (1967) ist das zweite Buch und zugleich der einzige Roman von Peter Bichsel. «Die Jahreszeiten» ist keine seiner Kindergeschichten (1969), sondern ein für Erwachsene gedachtes Buch. Der Schreibstil ist aber weitgehend dieselbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rückseite des Spiegels — – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches (Erstveröffentlichung 1973) von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”